Jahresbudgetplanung Meisterkurs
Entwickeln Sie solide Finanzstrategien und lernen Sie, wie erfolgreiche Budgetplanung Ihr Unternehmen stärkt
Beratungsgespräch vereinbarenPraxisnahe Budgetplanung für nachhaltigen Erfolg
Unser intensives Lernprogramm vermittelt Ihnen bewährte Methoden der Jahresbudgetplanung. Sie arbeiten mit realen Geschäftsdaten und entwickeln Fähigkeiten, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
- Strategische Budgetentwicklung mit Fokus auf langfristige Ziele
- Cashflow-Management und Liquiditätsplanung
- Risikobewertung und Szenario-Analyse
- Moderne Tools für effiziente Budgetverwaltung
- Praktische Workshops mit Ihren eigenen Zahlen
Aufbau des Lernprogramms
Grundlagen der Budgetplanung
Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Unternehmenszielen und Finanzplanung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie realistische Budgets entwickeln.
Datenanalyse und Prognosen
Lernen Sie, historische Daten zu interpretieren und verlässliche Vorhersagen für das kommende Geschäftsjahr zu erstellen.
Liquiditätssteuerung
Meistern Sie das Cashflow-Management und schaffen Sie finanzielle Stabilität durch durchdachte Liquiditätsplanung.
Controlling und Anpassung
Entwickeln Sie Systeme zur laufenden Überwachung und lernen Sie, flexibel auf Abweichungen zu reagieren.
Ihre Kursleitung
Erfahrene Finanzexperten begleiten Sie durch den gesamten Lernprozess und teilen praxiserprobtes Wissen mit Ihnen.
Dr. Friedrich Kellner
Senior Controller
Über 15 Jahre Erfahrung in der Budgetplanung für mittelständische Unternehmen. Friedrich hat hunderte Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien unterstützt.
Marcus Waldmann
Budgetplanungsexperte
Spezialist für moderne Planungstools und digitale Finanzprozesse. Marcus bringt frische Ansätze in traditionelle Budgetmethoden.
Sabine Richter
Finanzberaterin
Ehemalige CFO verschiedener Wachstumsunternehmen mit besonderer Expertise in der Szenario-Planung und Risikobewertung.
Nächste Kursstarts in 2025
Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem intensiven 8-wöchigen Programm. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um individuelles Lernen zu gewährleisten.